Karte (Kartografie) - Naro-Fominsk

Naro-Fominsk
Naro-Fominsk (??) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand ) in der Oblast Moskau, Russland. Sie liegt 70 km südwestlich von Moskau, am Fluss Nara und nahe der russischen Fernstraße M3 von Moskau nach Kiew.

Naro-Fominsk ging aus zwei Dörfern namens Fominskoje und Malaja Nara hervor. Fominskoje wurde erstmals um 1328 erwähnt, weshalb dieses Jahr auch als Gründungsjahr der Stadt gilt. Das Dorf Malaja Nara, dessen Name vom Nara-Fluss abstammte, war im 17. Jahrhundert im Besitz des Sawwa-Klosters von Swenigorod.

Bis zum 19. Jahrhundert hatten die beiden Dörfer keine wirtschaftliche oder sonstige Bedeutung. Am 22. Oktober 1812, während des Russisch-Französischen Krieges und zwei Tage vor der Schlacht bei Malojaroslawez, machte Napoleon Bonaparte mit seiner Armee beim Rückzug aus Moskau in Fominskoje halt, um danach Richtung Malojaroslawez (50 km von Naro-Fominsk entfernt) zu ziehen.

1840 entstand in Malaja Nara mit der Papierfabrik des Kaufmanns Skuratow ein erster Industriebetrieb. Seitdem wuchsen die beiden Orte zu einer Arbeitersiedlung zusammen, die Ende des 19. Jahrhunderts bereits eine Schule, ein Krankenhaus und eine Apotheke hatte. 1925 wurden die beiden Dörfer dann offiziell zur Arbeitersiedlung Naro-Fominskoje vereinigt, die ein Jahr später zur Stadt Naro-Fominsk wurde.

Während der Schlacht um Moskau im Zweiten Weltkrieg war Naro-Fominsk Ende 1941 stark umkämpft und wurde bei Luftangriffen der Wehrmacht teilweise zerstört.

 
Karte (Kartografie) - Naro-Fominsk
Land (Geographie) - Russland
Flagge Russlands
Russland (??), amtlich die Russische Föderation (russisch Российская Федерация ‚Russländische Föderation‘ ), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa. Mit etwa 17 Millionen Quadratkilometern ist Russland der nach der Fläche größte Staat der Welt und umfasst etwa ein Neuntel der Landmasse der Erde. Mit 144,5 Millionen Einwohnern (2019) steht es an neunter Stelle der bevölkerungsreichsten Staaten und ist zugleich einer der am dünnsten besiedelten.

Der europäische Teil des Staatsgebiets ist viel dichter besiedelt und verstädtert als der über dreimal so große asiatische Teil: Etwa 77 % der Bevölkerung (110 Millionen Einwohner) leben westlich des Urals. Die Hauptstadt Moskau ist eine der größten Städte und Metropolregionen der Welt. Das zweitwichtigste Zentrum ist Sankt Petersburg, das von 1712 bis 1918 Hauptstadt war und heute vor allem ein wichtiges Kulturzentrum bildet. Die nächstgrößten Millionenstädte sind Nowosibirsk, Jekaterinburg, Kasan und Nischni Nowgorod. Insgesamt gibt es in Russland 15 Millionenstädte und fast 70 Agglomerationen mit mehr als 500.000 Einwohnern. Die föderale Gliederung Russlands besteht aus acht Föderationskreisen und 85 Föderationssubjekten. Russland ist ein über 100 Ethnien zählender Vielvölkerstaat, wobei ethnische Russen fast 80 % der Bevölkerung ausmachen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
RUB Russischer Rubel (Russian ruble) ₽ 2
ISO Sprache
KV Komi (Komi language)
RU Russische Sprache (Russian language)
TT Tatarische Sprache (Tatar language)
CE Tschetschenische Sprache (Chechen language)
CV Tschuwaschische Sprache (Chuvash language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Kasachstan 
  •  Mongolei 
  •  Nordkorea 
  •  Volksrepublik China 
  •  Belarus 
  •  Estland 
  •  Finnland 
  •  Lettland 
  •  Litauen 
  •  Norwegen 
  •  Polen 
  •  Ukraine